Einzigartige Stein-Innenwelten:                                            Bilder aus den Strukturen von Achat, Jaspis und Kristall

Ausstellungen:

 

Deutsches Edelsteinmuseum, Idar-Oberstein, 1. März - 31. Dezember 2022

 

Hyatt Hotel, Mainz, 22. März bis 23. Mai 2022

 

Mineralienwelt, Messe Idar-Oberstein, 21. bis 22. Mai 2022

 

 


Fernsehbeitrag

Der SWR hat in der Sendung "Landesart" vom 20. März 2022 und in der Sendung "natürlich!" vom 3. Mai 2022 einen Beitrag zur Lithoviso-Steinkunst ausgestrahlt. Um den Beitrag anzuschauen, bitte einfach hier klicken: Video SWR


Bild Image Art Gemstone Jasper Edelstein Kunst Achat Steinkunst Heilstein
Kreativer Kosmos - aus den Strukturen eines Moosachats aus dem Hunsrück


Wunder der Schöpfung aus dem Dunkel der Erde:

Achat, Jaspis & Kristall - Steinerne Schätze des Hunsrücks

Stein Kunst Bild aus Jaspis voller bunter Strukturen wie ein Mandala Lithoviso
"Schöpfung" - Explosion der Formen & Farben - Jaspis

Hallo! Mein Name ist Sebastian Stoll und ich komme aus Mainz. Meine große Leidenschaft sind Edelsteine, Mineralien und Fossilien.

 

Seit meiner Kindheit gehe ich Steine suchen. Schon immer haben mich die Farben und Strukturen der gefundenen Steine fasziniert. 

 

In ihnen manifestieren sich die schöpferischen Kräfte und Gesetzmäßigkeiten des Kosmos.

 

Über viele Jahre habe ich experimentiert, um über die Innenstrukturen der gefundenen Edelsteine ihr Wesen, ihre Seele, sichtbar zu machen. 

 

Diesen künstlerischen "Steinblicke" nenne ich Lithoviso.  Was ich dabei tue und warum mich das so fasziniert, erkläre ich hier.

 

Wo edle Steine wachsen

 

Vor rund 290 Millionen Jahren, im Erdzeitalter Perm, gab es im Bereich des heutigen Hunsrücks und Teilen Rheinhessen große vulkanische Aktivität. Unfassbare Mengen Lava quollen aus der Erde und veränderten die damalige Landschaft auf dramatische Weise.

 

Die Gasblasen in der Lava bildeten beim Erkalten des Gesteins Hohlräume.

Diese füllten sich mit heißem Wasser, in dem Kieselsäure, Mineralien und Keime des Lebens gelöst waren. Aus ihrem Zusammenspiel entstanden im absoluten Dunkel der Erde bunter Achat, Jaspis und Kristall. So wurden diese Hohlräume zur Geburtsstätte von Edelsteinen. Bis heute tut sich die Wissenschaft schwer zu erklären, wie sich die einzigartigen Strukturen und Formen dieser Mineralien bilden.

 

Ur-Kräfte in Aktion

 

Für mich sind diese Edelsteine Wunderwerke der Schöpfung. Sie haben ihren Ursprung an der Grenze zwischen belebter und unbelebter Materie. Obwohl sie nicht leben und keinen Stoffwechsel haben, wachsen sie und bilden ihre eigenen filigranen Strukturen, Formen und Farben aus. Mit der Lupe lassen sich in manchen Steinen wahre Mikrokosmen erspähen. Auch die Ur-Kräfte, die sie entstehen ließen, haben mich schon immer fasziniert. Diese Steine haben für mich etwas Magisches.

 

Eine Zeitreise und Schatzsuche

 

Das Steine-suchen in Hunsrück und Rheinhessen ist für mich eine entschleunigende, sinnliche Exkursion in die Landschaft. Zugleich ist es eine Zeitreise in lang vergangene geologische Epochen.

 

Das Wissen um die erdgeschichtliche Vergangenheit in Verbindung mit der Kenntnis der heutigen Landschaft ist wie ein Schlüssel. Mit ihm kann ich die Stellen aufspüren, an denen die Schätze des Hunsrücks und Rheinhessens verborgen sind. Ein wenig Intuition und Finderglück gehören natürlich ebenfalls dazu.

Stein auf Feld, Edelstein, Achat
Rohstein auf dem Feld

 

 

     >

Geschliffener Achat Edelstein Kunst
Der gleiche Stein geschliffen

 

 

     >

Bild Kunst Art Edelstein mit Mandala
Lithoviso-Bild aus dem Stein

In den Steinen lesen

 

Am Ende meiner Exkursionen wasche und sichte ich die Funde. Als nächstes wähle ich die Stücke aus, deren Farben und Strukturen mir geeignet für meine Kunstwerke erscheinen.

 

Diese Eignung lässt sich jedoch selten auf den ersten Blick erkennen. Eine gute Lupe und Geduld unterstützen mich. Ich versuche, ein Gefühl für den Stein zu bekommen und ihn zu „lesen“, um seine Eigenschaften und Eigenarten zu verstehen.

 

Im nächsten Schritt schneidet, schleift und poliert dann ein professioneller Edelsteinschleifer die ausgesuchten Stücke für mich.

 

Universale Schöpfungsgesetze kommen ans Licht

 

Sind die Stücke fertig ist es Zeit, abermals die Lupe zu zücken. Nun tauche ich in die Innenwelten der Steine ein. Dies ist eine spannende Entdeckungsreise voller Überraschungen. Die Stücke mit den interessantesten Strukturen nehme ich digital auf, um sie bis in ihre feinsten Details zu dokumentieren.

 

Die dabei zu Tage tretenden Mikrokosmen geben eindrucksvolle Einblicke in die universalen Gesetzmäßigkeiten und Kräfte der Schöpfung, die bei der Entstehung der Steine wirkten. Sie zeigen was - frei nach Goethe's "Faust" - unsere Welt im Innersten zusammenhält.

Lithoviso - Vom Stein zur Kunst

 

Bild Kunst Art aus Moosachat wie ein Mandala zur Meditation
Moosachat

Nachdem die Steine digitalisiert sind, folgt der nächste Schritt: Am Computer

intensiviere ich ihre Farben, spiele mit den Strukturen und Formen und

transformiere sie achtsam. Dies ist ein meditativer Prozess, der sich meist über viele

Stunden, Tage und Wochen zieht.


Dabei mache ich die in den Steinen manifestierten kosmischen und

schöpferischen Kräfte und Gesetze sichtbar. In dieser Zeit begegnen mir auch

die einzigartigen Figuren, Formen und Symbole, die ich in meinen Bildern

festhalte und zeige.

 

Jedes Bild ist einzigartig, basierend auf der Innenwelt des jeweiligen Edelsteins.

 

Eine Referenz zur kunstgeschichtlichen Einordnung der Bilder finden Sie hier.

 

 

Steinblicke - Die Seele der Steine

 

Ich lade alle ein, sich Zeit zum Betrachten zu nehmen und in meinen Bildern auf Entdeckungsreise  zu gehen. So lassen sich am besten die magischen Symbole, Strukturen und Figuren in diesen - vormals verborgenen - Wunderwelten aufspüren.

 

Die Bilder in der Lithoviso Galerie geben einen Einblick in mein Bestreben, die Seele der Steine sichtbar zu machen und zu Achtsamkeit im Umgang mit unserer Schöpfung anzuregen. Ich freue mich über Kommentare!

 

Viele meiner Bilder entfalten ihre volle Ausdruckskraft erst in größerem Format. Dann werden die feinen Details und die für mich so faszinierenden Symbole, Formen und Figuren erst vollumfänglich sichtbar. Wer mag, kann mich gerne kontaktieren um einen Eindruck der Bilder in natura zu bekommen.

 


Ich lade alle ein, sich Zeit zum Betrachten zu nehmen und in meinen Bildern auf Entdeckungsreise  zu gehen. So lassen sich am besten die magischen Symbole, Strukturen und Figuren in diesen - vormals verborgenen - Wunderwelten aufspüren.

 

Die Bilder in der Lithoviso Galerie geben einen Einblick in mein Bestreben, die Seele der Steine sichtbar zu machen und zu Achtsamkeit im Umgang mit unserer Schöpfung anzuregen. Ich freue mich über Kommentare!

 

Viele meiner Bilder entfalten ihre volle Ausdruckskraft erst in größerem Format. Dann werden die feinen Details und die für mich so faszinierenden Symbole, Formen und Figuren erst vollumfänglich sichtbar. Wer mag, kann mich gerne kontaktieren um einen Eindruck der Bilder in natura zu bekommen.

 

Die Bilder und weitere Kunstobjekte mit den Motiven der Steine sind in meinem Shop erhältlich. Dort finden Sie

 

> Bilder

> Decken

> Bildband der Lithoviso Werke

 

 

> Stelen aus Acrylglas

 

> Würfel aus Kristallglas

> Grußkarten

                                                                                    

Ich wünsche viel Freude beim Eintauchen in die geheimnisvollen Innenwelten der Edelsteine, 

Photo Sebastian Stoll


Weitere Bilder sind in der Galerie.

Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.


Gästebuch - Ich freue mich über Kommentare!

Kommentare: 6
  • #6

    Uta (Donnerstag, 13 Mai 2021 10:29)

    Vielen Dank, lieber Sebastian, dass Du mich auf Deine Bilder aufmerksam gemacht hast. Die Farben und Muster ziehen mich sofort in ihren Bann. Ich bin ganz fasziniert, was die Natur hervorbringt.

  • #5

    Sebastian Stoll (Donnerstag, 08 Oktober 2020)

    LIebe Frau Kappis, herzlichen Dank, ich freue mich sehr, dass Ihnen meine Werke gefallen!
    Sie finden mich in Oktober und November bei Messen in Darmstadt und Frankfurt sowie der Ausstellung der Goldschmiede Stellwagen in Idar-Oberstein. Auch Ausstellungen sind wieder geplant. Unter dem Reiter "Ausstellungen" am Anfang der Seite finden Sie die aktuellen Termine. Viele Grüße, Sebastian Stoll

  • #4

    Marianne Kappis (Dienstag, 06 Oktober 2020 14:55)

    Hallo guten Tag, ich habe Ihre tollen Werke in Bad Münster am Stein letztens gesehen und war begeistert von Ihrer Arbeit! Ich muss mich mal schlau machen, wo Sie demnächst noch einmal zu sehen sind. Viel Spaß und viel Erfolg weiterhin wünsche Ich Ihnen von Herzen....Liebe Grüße Marianne Kappis aus Rüdesheim/KH

  • #3

    Dagmar Hipp (Sonntag, 16 Juni 2019 08:26)

    Ganz phantastisch!

  • #2

    Susanne (Dienstag, 28 Mai 2019 16:08)

    Hi Sebastian, eine schöne Website mit ganz tollen Bildern!
    Super gemacht!!!
    LG

  • #1

    Elisabeth Stein (Dienstag, 28 Mai 2019 15:47)

    Einfach faszinierend, spannend. Bin total begeistert.